Ceský fousek



auch bekannt als: Böhmisch Rauhbart

Stockmaß
zwischen 60 und 63 cm

Gewicht
zwischen 24 und 34 kg

Farben
dunkelschimmel mit braun; braun;braun-weiß

Lebenserwartung
bis zu 13 Jahren

Funktion
Arbeits- und Begleithund

Gruppe
FCI-Nr. 7.1 / 245

Herkunft
Tschechische Republik





Bildergalerie


(1) - Hunderasse: Ceský fousek, Bildquelle: Sabine
Bildquelle: (1) Sabine

Wissenswertes zu dieser Hunderasse - Gib deine Stimme ab!

Größe
Futter
Fellpflege
Aktivität
Freundlichkeit
Eignung als Wachhund

Eignung für Dressur



Charakter


Der Èeský Fousek ist ein geborener Jagdhund, der alle für diese Verwendung nötigen Eigenschaften aufweist. Er ist sehr anpassungsfähig und kann durch sein dichtes und dickes Fell sogar dem Klima der Berge standhalten. Er ist ein eifriger, aufmerksamer Arbeitshund und zeigt sich bei der Jagd scharfsinnig und fleißig.


Bei seinem Herrn ist der Èeský Fousek sehr anhänglich und stets Kontakt suchend, was seine Führung verhältnismäßig einfach macht. In seiner Familie zeigt er sich außerdemumgänglich und freundlich, wobei besonders Loyalität zu seinen Stärken zählt.


Historie


Während der Èeský Fousek vor dem Ersten Weltkrieg der in Tschechien verbreitetste rauhaarige Jagdhund war, führte der Erste Weltkrieg dazu, dass die Rasse vom Aussterben bedroht war. Glücklicherweise konnte sie jedoch wieder stabilisiert werden, indem durch konkrete Auslese typischer Einzeltiere der heutige Typ des Èeský Fousek gezüchtet wurde. Heute zählen die Hunde deshalb gerade in Tschechien wieder als sehr verbreitet, kommen aber auch in Deutschland und Österreich vor.


Nahe Vorfahren der Hunde wurden schon im Jahr 1348 erwähnt.


Die tschechische Hunderasse ist mit der Nummer 245 bei der FCI registriert. In der Systematik befindet sie sich in Gruppe 7, Sektion 1.3.


Erscheinungsbild


Beim Èeský Fousek (in Deutschland als Böhmischer Rauhbart bekannt) handelt es sich um einen rauhaarigen Jagdhund von mittlerer Größe. Sein Erscheinungsbild zeugt gleichzeitig von Kraft und Eleganz. Die Widerristhöheliegt bei Hündinnenzwischen 58 und 62 cm, bei Rüden zwischen 60 und 66 cm. Auch im Gewicht zeigen sich geschlechtsbedingte Unterschiede, sodass weibliche Hunde 22 bis 28 kg schwer werden während männliche Tiere 28 bis 34 kg auf die Waage bringen. Die Ohren sind bei der Hunderasse recht hoch angesetzt. Sie liegen eng am Kopf an und sind verhältnismäßig breit.


Der Èeský Fousek hat ein besonders dichtes Fell, sodass die klimatischen Bedingungen der Berge kein Problem für ihn darstellen. Das harte, derbe Deckhaar ist mit kurzer, weicher Unterwolle unterlegt. Die Dichte der Unterwolle fängt zur kalten Jahreszeit sämtliche Feuchtigkeit ab, bevor sie auf die Haut gelangt. Die Fellfarben der Hunderasse sind entweder einfarbig braun, braun mit melierten Flecken im vorderen Brustbereich und den unteren Gliedmaßen sowie dunkelschimmel, wobei auch dabei braune Platten vorhanden sein können.



Ein kennzeichnendes Merkmal der Hunde ist der rassetypische Bart: Am Unterkiefer und an den Lefzen trägt der ÈeskýFousek besonders langes Haar, was ihm auch seinen deutschen Rassenamen verleiht.


Haltungsansprüche


Der Èeský Fousek ist ein beliebter Vorstehhund. Als Jagdhund eignet er sich sowohl für die Feld- und Waldarbeit als auch für die Jagd im Wasser. Besonders bemerkenswert ist seine Raubzeugschärfe.


Aktuelle Gewinnspiele




Bringt euer Wissen mit ein!

Ihr habt selber einen Hund? Dann wisst ihr mit Sicherheit Einiges über sein Verhalten und seine Gewohnheiten. Teilt eure Erfahrung über Größe, Futtermenge, Fellpflege, Aktivität, Freundlichkeit, Eignung als Wachhund, sowie die Eignung zur Dressur mit der Community.


Wie es geht?

Wählt die Hunderasse eures Hundes aus der Datenbank (oben) aus und gebt je nach Verhalten eures Hundes mehr oder weniger Pfoten. Solltet ihr euch bereits auf dem richtigen Hundeprofil befinden, so könnt ihr gleich oben bewerten.