Grand Basset Griffon Vendéen



auch bekannt als: Briquet Griffon Vendéen, Großer Basset Griffon Vendéen

Stockmaß
38 - 42 cm

Gewicht
18 - 20 kg

Farben
weiss, grau, schwarz, schwarz-weiss, loh-weiss, dreifarbig

Lebenserwartung
ca. 12 Jahre

Funktion
Jagd- und Begleithund

Gruppe
FCI-Nr. 6.1 / 33

Herkunft
Frankreich, 19. Jh.





Bildergalerie


(1) - Hunderasse: Grand Basset Griffon Vendéen, Bildquelle: sannse
Bildquelle: (1) sannse

Wissenswertes zu dieser Hunderasse - Gib deine Stimme ab!

Größe
Futter
Fellpflege
Aktivität
Freundlichkeit
Eignung als Wachhund

Eignung für Dressur



Allgemein


Der Griffon Vendéen ist natürlich der Stammvater dieser Rasse, der Grand (-> "gross") Basset Griffon Vendéen ist die grösste Variante der Bassets und war früher ein ausgezeichneter Hasenfänger und Jagdhund. Heute ist er ein geselliger Familien- und vor allem Kinderhund, man kann ihn aber auch immer noch gut auf die Hasen- oder Kleintierjagd abrichten.
Auf der Jagd ist er sehr ausdauernd und energisch, hat aber auch sonst einen starken Charakter.

Charakter


Der Grand Basset Griffon Vendéen ist insgesamt sehr energisch und lebendig, dabei aber friedlich und anhänglich, schnappt oder beisst nur selten. Dieser Hund ist Kindern und anderen Hunden gegenüber sehr aufgeschlossen, unermüdlich beim Spielen und raufen und nimmt einem fast nichts übel. Deswegen scheint er ein netter Hausgenosse zu sein.
Er besitzt ein starkes, energisches Gemüt, ist dabei etwas eigensinnig, was aber kein Problem darstellt. Er ist sehr leicht begeisterungsfähig und wenn er sich freut, wedelt er nicht nur mit seinem Schwanz, sondern mit seinem ganzen Körper.

Pflege


Sein dichtes Fell braucht die übliche Fellpflege.

Auslauf


Dieser kleine Hund braucht schon regelmässigen, ausgiebigen Auslauf, in der (Stadt-) Wohnung fühlt er sich aber auch wohl, genau wie in der Kälte. Er ist hart im Nehmen und schläft und lebt gerne draußen.


Aktuelle Gewinnspiele




Bringt euer Wissen mit ein!

Ihr habt selber einen Hund? Dann wisst ihr mit Sicherheit Einiges über sein Verhalten und seine Gewohnheiten. Teilt eure Erfahrung über Größe, Futtermenge, Fellpflege, Aktivität, Freundlichkeit, Eignung als Wachhund, sowie die Eignung zur Dressur mit der Community.


Wie es geht?

Wählt die Hunderasse eures Hundes aus der Datenbank (oben) aus und gebt je nach Verhalten eures Hundes mehr oder weniger Pfoten. Solltet ihr euch bereits auf dem richtigen Hundeprofil befinden, so könnt ihr gleich oben bewerten.