Deutscher Tierschutzbund kürt Tierheimtier des Monats November

Deutscher Tierschutzbund kürt Tierheimtier des Monats November

Der Deutsche Tierschutzbund hat den fünf Jahre alten weißen Boxer Bailey aus dem Tierheim Frankenthal als Tierheimtier des Monats November gekürt. Mit der Aktion im Rahmen der Kampagne „Tierheime helfen. Helft Tierheimen!“ will der Verband seinen angeschlossenen Mitgliedsvereinen dabei helfen, Tierheimbewohner, die schon lange auf ihre Adoption warten, zu vermitteln. Wie viele andere Haustiere mit weißem Fell ist Bailey taub.

Am 9. November ist World Adoption Day

Am 9. November ist World Adoption Day

Durch den erneuten Lockdown und die damit verbundene Isolation bleibt die Nachfrage nach einem Heimtier hoch. Vor allem Hunde sind seit Monaten besonders begehrt. Als Hauptverkaufskanal dient der Online-Handel – mit ihm boomt der kriminelle Tierhandel. Insbesondere illegale Welpenhändler profitieren von dem großen Bedarf, der traditionell auch kurz vor Weihnachten noch einmal ansteigt. Dabei warten in deutschen Tierheimen zahlreiche Vierbeiner …



„Stoppt Tierleid in den sozialen Netzwerken“ - Neue Kampagne der Welttierschutzgesellschaft gegen Tierquälerei auf Facebook, Instagram & Co.

„Stoppt Tierleid in den sozialen Netzwerken“

Katzen in der Mikrowelle, Hunde in der Waschmaschine oder mutwillig zertrampelte Mäuse: Tag für Tag finden Fälle schwerster Tierquälerei in den sozialen Netzwerken ein weltweites Publikum. Möglich wird das, weil die sozialen Netzwerke die Verbreitung dieser Inhalte nahezu uneingeschränkt zulassen. Die neue Kampagne „Stoppt Tierleid in den sozialen Netzwerken“ der Welttierschutzgesellschaft (WTG e.V.) hat das Ziel…

VIER PFOTEN: Neue ebay Kleinanzeigen-Grundsätze zum Verkauf von Tieren sind wirkungslos

VIER PFOTEN: Neue ebay Kleinanzeigen-Grundsätze zum Verkauf von Tieren sind wirkungslos

Nach jahrelangen Gesprächen mit verschiedenen Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen hat ebay Kleinanzeigen nun neue Grundsätze für den Verkauf von Tieren eingeführt, die ab heute gelten. Unter anderem wurde das Mindestalter zum Abgabezeitpunkt für Hunde- und Katzenwelpen von acht auf 12 Wochen erhöht. Dazu sollen Qualzuchten, insbesondere kurzköpfige Rassen wie etwa Mops oder Französische Bulldoggen, vom Verkauf ausgeschlossen werden.





Protestaktion vor dem Bundestag für den Ausstieg aus dem Tierversuch

Zum Welttierschutztag: Protestaktion vor dem Deutschen Bundestag für den Ausstieg aus dem Tierversuch

Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober veranstaltete ein Bündnis aus 15 Tierschutz- und Tierrechtsvereinen im Rahmen der gemeinsamen Kampagne „Ausstieg aus dem Tierversuch. JETZT!“ eine Protestaktion am Platz der Republik vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. Das Bündnis fordert von der Bundesregierung die Ausarbeitung und Umsetzung einer Gesamtstrategie für einen systematischen Ausstieg aus dem Tierversuch.

Lässt Corona-Krise Nachfrage nach Haustieren steigen?

Lässt Corona-Krise Nachfrage nach Haustieren steigen?

PURINA, einer der größten Tiernahrungshersteller weltweit, setzt sich im Rahmen seiner gesellschaftlichen Verantwortung dafür ein, Tieren in Tierheimen ein besseres Leben sowie ein liebevolles Zuhause zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit der Vermittlungsplattform von Wamiz sowie den TV-Moderatoren Jochen Bendel und Nina Ruge, die sich seit Jahren für Tiere in Not einsetzen, möchte PURINA mehr Menschen dazu inspirieren, sich für ein Tierheim-Tier zu entscheiden.



Tiere im Büro: Darauf sollte man achten

Tiere im Büro: Darauf sollte man achten

Im Allgemeinen tragen Tiere zur Lockerung der Arbeitsatmosphäre bei. Doch Vorsicht, Büros sind in der Regel nicht für Tiere gemacht. Besonders wenn die tierischen Begleiter neugierig sind, birgt ein Büro so manches Risiko.
„Vor einiger Zeit habe ich einen Patientenhund verloren, der das Kabel eines Wasserspringbrunnens im Büro angenagt hat“, schildert Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V. …

Mehr Haftpflichtverträge durch Hunde-Boom

Mehr Haftpflichtverträge durch Hunde-Boom

Hundezüchter vermelden in der Corona-Krise einen Ansturm auf Welpen, viele Tierheime sind wie leergefegt. Im Homeoffice haben viele Arbeitnehmer mehr Zeit und legen sich einen Hund zu. Dieser Trend spiegelt sich bei der R+V Versicherung.
„Im Juni, Juli und August war die Nachfrage nach Hundehaftpflichtversicherungen rund 30 Prozent höher als im vergangenen Jahr“, sagt Benny Barthelmann, Haftpflichtexperte bei der R+V Versicherung.





Am 10. Oktober ist Internationaler Welthundetag

Am 10. Oktober ist Internationaler Welthundetag

Hunde gehören in Millionen deutscher Haushalte zur Familie. Doch viele Welpen haben einen schweren Start ins Leben. Zum Internationalen Welthundetag am 10. Oktober richtet die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN den Fokus auf all die Hunde, die unter grausamen Bedingungen in osteuropäischen Welpenfabriken produziert und dann in Deutschland über Online-Plattformen verkauft werden.

Hunde und Nachhaltigkeit - Wie passt das zusammen?

Hunde und Nachhaltigkeit – Wie passt das zusammen?

Wer mit dem Hund nachhaltig leben möchte, dem wird die Sache alles andere als einfach gemacht. Jede Menge Plastiktüten, Spielzeug aus Plastik und in Plastikverpackungen sowie Nahrung aus Fleisch und in Aluminiumdosen klingen schließlich alles andere als nach Nachhaltigkeit. Trotzdem können aber auch Hundebesitzer ihre CO2-Bilanz aufbessern, wenn sie sich entsprechend bemühen. Eine Frage der…