Katzen in der Mikrowelle, Hunde in der Waschmaschine oder mutwillig zertrampelte Mäuse: Tag für Tag finden Fälle schwerster Tierquälerei in den sozialen Netzwerken ein weltweites Publikum. Möglich wird das, weil die sozialen Netzwerke die Verbreitung dieser Inhalte nahezu uneingeschränkt zulassen. Die neue Kampagne „Stoppt Tierleid in den sozialen Netzwerken“ der Welttierschutzgesellschaft (WTG e.V.) hat das Ziel…
